Datenschutzerklärung
Wir bei brisalquonex nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die brisalquonex GmbH, Bavariaring 16, 87600 Kaufbeuren, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49402262270 oder per E-Mail unter info@brisalquonex.com.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" erreichen können.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten Informationen über Ihren Browsertyp, die verwendete Sprache, Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie Ihre IP-Adresse.
Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Sicherheit und Funktionalität | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Website | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Analyse und Sicherheit | 90 Tage |
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktions-Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Marketing-Cookies für zielgerichtete Werbung (nur mit Ihrer Zustimmung)
3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Newsletter und Marketing-Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, um regelmäßig über Neuigkeiten, Angebote und Veranstaltungen informiert zu werden. Für den Newsletter-Versand verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass nur der Inhaber einer E-Mail-Adresse selbst diese für den Newsletter-Empfang anmelden kann.
Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel, mit denen wir messen können, ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen und auf welche Links Sie klicken. Diese Informationen helfen uns dabei, den Inhalt unserer Newsletter zu verbessern und an Ihre Interessen anzupassen.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail klicken oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Löschungshindernisse bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, anstatt deren Löschung.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage nachkommen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung unserer IT-Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für unsere Mitarbeiter
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng geregelt und erfolgt nur auf Basis des "Need-to-know"-Prinzips.
7. Datenübermittlung und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeitungsverträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO.
Internationale Datenübermittlung
Sollten wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder genehmigter Verhaltensregeln.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datentyp | Speicherdauer | Löschkriterium |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 2 Jahre | Nach Bearbeitung der Anfrage |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zur Abmeldung | Widerruf der Einwilligung |
Vertragsdaten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungsfrist |
Server-Logs | 7-30 Tage | Automatische Löschung |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Unabhängig von einem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde stehen Ihnen auch die ordentlichen Rechtsbehelfe zur Verfügung. Sie haben das Recht, sich wegen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns an das örtlich zuständige Gericht zu wenden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen oder um eine neue Einwilligung bitten, wenn dies rechtlich erforderlich ist.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
brisalquonex GmbH
Bavariaring 16
87600 Kaufbeuren, Deutschland
Telefon: +49402262270
E-Mail: info@brisalquonex.com